27.02.2018 – Lasst uns DEN Eisbär "feiern"!

Es ist mal wieder so weit, heute feiern wir zum 15. Mal den Welt-Eisbär-Tag.

27. Februar 2018 – WELT-EISBÄR-TAG

Der International Polar Bear Day wurde 2004 von amerikanischen Zoos ins Leben berufen, um auf die Vernichtung des Lebensraumes des Ursus Maritimus Aufmerksam zu machen.
Wie seit Jahren bekannt, tun der natürliche und der vom Menschen verursachte Klimawandel  der Arktis und ihren fantastischen tierischen Bewohnern nicht gut.
Symbolisch dafür steht das charismatische Landraubtier der Eisbär.
Ihm geht das Packeis, auf dem er wandert und seine Beute fängt mehr und mehr verloren.
Das Ökosystem verändert sich so rasend schnell, da kann selbst der weiße Riese mit seinen Tatzen nicht Schritt halten, geschweige sich den neuen klimatischen Verhältnissen anpassen.
Der Robbenfang für den Eisbären wird immer schwieriger.

Mittlerweile verbraucht das schöne Tier bei der Nahrungssuche viel mehr Energie, als er durch Beute wieder aufnehmen kann.

Nein. Es sieht nicht gut aus für dieses wunderhübsche tierische Geschöpf in seiner natürlichen Umgebung.

Klimawandel – Eisbären – Es sieht nicht gut aus

Zoos mit Eisbären und der Welt-Eisbär-Tag

Viele nationale und internationale Zoos mit Eisbärenhaltung werden diesen Tag nutzen, um mit ihren attraktiven Klimabotschaftern die Besucher vor Ort oder online auf die Missstände in der Arktis hinzuweisen und für privaten Klimaschutz zu sensibilisieren. Gut so!

Diese Zoos sollten die Verantwortung in ihren eigenen vier Wänden gegenüber „ihren Eisbären“ immer wieder hinterfragen und vergegenwärtigen.
Die geschlechtsreife Eisbärin hat den Status einer Heiligen.
Der zeugungsfähige Eisbär wird ausschließlich als „Zuchtbulle“ gesehen.
Der nach geglückter Paarung niedlicher Eisbären-Wonneproppen wird ausgesprochen gern präsentiert.
Zwei bis drei Jahre später braucht der groß gewordene Eisbärennachwuchs ein neues Zuhause.
Und dann?

Der für das Tier verantwortungsvolle Zoo und das EEP für Eisbären stehen nun in der Pflicht für den jungen Eisbären ein ebenbürtiges neues Zoo-Zuhause zu finden.

Ok, ich bin nur eine Bloggerin, die seit einigen Jahren Zoo-Eisbären und ganz intensiv die Eisbären vom Tiergarten Nürnberg in ihrem Tun und Dasein beobachtet. Trotzdem oder genau deswegen kann ich einige Entscheidungen von Zoos und EEP aktuell und in den letzten Jahren nicht ernsthaft nachvollziehen.
Voller Neugier und Interesse würde ich zu gern den EEP-Verantwortlichen und Zuchtbuchführer zuhören, um ihre Entscheidungen und Gedankengänge nachvollziehen zu können.
Auch bei einer deutschen oder europäischen Eisbärenkonferenz unter Zooleute würde ich gern in einer stillen Ecken sitzen und einfach mithören.
Und weil das alles nicht möglich ist, teile ich einfach meine Gedanken mit euch.

Jede zoologische Einrichtung, die diese Säugetiere hält, sollte pflichtbewusst die bestmöglichen und fortschrittlichsten Haltungsbedingungen ihren Eisbären anbieten können.
Die Nachzuchten sollten gut überlegt und kontrolliert durchgeführt werden. Evtl. durch eine Quotenregelung gesteuert, schließlich sind die Zooplätze für abgenabelte junge Eisbären ziemlich rar geworden.

Der männliche Eisbär in Zoos und Tiergärten

Auch die Rolle des männlichen Eisbären sollte grundsätzlich neu definiert werden, für dieses Thema ist ein eigener Blogbeitrag nötig.

Ich persönlich träume und hoffe ja auf Bärenparks für Eisbären, wie es schon für Braunbären und andere Bärenarten gibt, artgemäß für den Ursus Maritimus.
Für die Artgenossen in der freien Wildbahn wünsche ich mir geschützte Gebiete wo sie weder von Mensch belästigt, noch von dessen Geld vertrieben und gejagt werden.
Für all‘ „meine Träume und Wünsche“ benötigt es einen starken politischen und (gesellschaftlichen) Willen.

Nur ist DIE Politik überhaupt in der Lage, das Interesse einer bedrohten Tierart zu vertreten, wenn sie nicht mal mehr in der Lage ist, einfache Bürger-Anliegen geschweige die Ziele des Pariser Klimaabkommens umzusetzen.

Charlotte und Vera warten auf euch.

Charlotte & Vera – Momente vom Januar 2018 – 2 – Tiergarten Nürnberg

Schönen WeltEISBÄRTag allerseits!

Bis bald eure
ManuELA

5 Kommentare

  1. Liebe Manuela,
    ich unterschreibe deine Gedanken zu diesem Thema alle voll und ganz!
    Dankeschön fürs Video von Vera und Charlottchen und für dich auch einen schönen Eisbärentag.Die Temperaturen machen ja hauptsächlich hier in unserer Ecke dem tag alle Ehre. 🙂
    Liebe Grüße von Brigitte.

  2. Liebe Manuela,
    kann mich nur 100% deinen Gedanken anschließen.
    Danke für die deutlichen Worte!
    Liebe Grüße Moni

  3. Liebe Manuela,
    auch ich unterschreibe JEDES deiner Worte! Danke für diesen informativen, ausgewogenen und brandaktuellen Beitrag!
    Ich wünsche allen Eisbärfreunden einen schönen Welteisbärentag und hoffe, dass in den Medien – in allen! – dieser Tag so gewürdigt wird, wie er es verdient!
    Liebe Grüße
    Heidi

  4. Hallo Manuela!
    Ich gebe Dir recht.
    Wenn schon der Schutz des Menschen in der Innenstadt nicht funktioniert, bin ich äußerst pessimistisch, das eine Klimakanzlerin oder andere Politiker irgendwie Lust haben, irgendwas zu machen.
    Die einen Politiker haben Lust am alles aussitzen und die anderen werden geschmiert von der Energieindustrie, da in der Arktis Billionen Dollar warten, um ausgebuddelt zu werden.
    Der Kapitalismus denkt nur ans heute und den Jahresgewinn. Nachhaltigkeit ist bloß ein Stichwort der Konzerne, um Produkte zu vermarkten und Konsumenten zu blenden.
    Liebe Grüße Jens
    https://flic.kr/p/Ft8G1C

  5. Liebe Ela die Politik auf die zähle ich schon lange nicht mehr. Die Damen und Herren sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. WIR müssen uns bewegen und jeder Einzelne kann etwas tun. Noch ist Zeit
    Liebe Grüße Uli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert