Traurige Nachrichten aus der Wilhelma Stuttgart!
Bzw. aus der regionalen Zeitung:
Eisbärin Corinna ist in der Nacht vom 20. zum 21. Juli 2018 gestorben.
Laut der verantwortlichen Mitarbeiter der Wilhelma Stuttgart kam Corinnas Tod nicht überraschend, da sie schon seit geraumer Zeit unter altersbedingten Beschwerden litt.
Eisbärin Corinna kam am 20. Dezember 1989 im Kopenhagener Zoo zur Welt und lebte seit Ende 1990 mit ihren bereits verstorbenen Artgenossen Anton in der Wilhelma Stuttgart.
Am 10. Dezember 2010 gebar die schöne Dänin Eisbärenbaby Wilbär, den sie liebevoll im schwäbischen Zoo aufzog.
Nach Eisbär Antons sinnlosen Tod lebte die Eisbärendame weitgehend alleine in der schönen botanischen Wilhelma.
Ihr wurden noch zwei Gast-Eisbären vorgestellt, u.a. Eisbär Yoghi aus dem Tierpark Hellabrunn München und Eisbär Felix aus dem Tiergarten Nürnberg.
Mit beiden Eisbären wurde die hübsche Corinna vergesellschaftet, aber letztendlich kam Niemand von den beiden Artgenossen so richtig an „ihrem Anton“ ran.
Eisbär Corinna & Eisbär Anton – DIE Eisbären aus der Wilhelma Stuttgart
Der Alterungsprozess machte auch bei Eisbärin Corinna keinen Halt und die betagte Eisbärin baute in den letzten Monaten richtig ab.
Mit 28 Jahren hat Eisbärin Corinna und somit der aktuell letzte Eisbär der Wilhelma Stuttgart „Adele“ gesagt.
Der Gedanke, dass sie jetzt bei ihrem geliebten Anton ist und ihm sein Ohr „abkaut“ gefällt mir und lasst mich bei aller Traurigkeit schmunzeln.
Eisbären in der Wilhelma Stuttgart soll es durchaus weiterhin geben.
Raubtier-Kuratorin Frau Rademacher hat da gewisse Vorstellungen, die durchaus sinnvoll wären.
Leb‘ wohl wunderbare Corinna, in meinem großen Eisbärenherz ist dir ein Platz sicher.
Ich bin traurig
Liebe Manuela, es ist Dir ein feiner Nachruf auf die liebe Corinna gelungen. Danke für Deine schönen Fotos.Das Foto mit dem Ohr abkauen bei Anton gefällt mir besonders gut. Ja,Corinna war in ihrer Liebe zu Anton konsequent, ein ander Eisbär Mann kam für sie nicht in Frage, obwohl Felix und auch Yoghi doch stattliche Eisbären waren. Nix zu machen! Ich wünsche mir für die Wilhelma hoffentlich ein junges Eisbär Paar und eine erfolgreiche Zucht.Ich glaube es stehen genug junge Eisbär Mädchen und Jungs zur Verfügung. Siehe in den Niederlanden und im Wildlife Park in Yorkshire. Auch Charlotte wartet doch auch schon länger auf ein Neues Zuhause. Ich drücke dafür die Daumen. LG.Ursel
Dankeschön liebe Ursel!
Nachwuchs brauchen wir MOMENTAN so gar nicht bei den Eisbären, weil ja einfach die Zoo-Plätze für die jungen Raubtiere fehlen. Aber wenn die Zeit wieder reif für Nachwuchs ist, da gibt es einige Eisbären die dann zur Verfügung stehen.
Liebe Grüße zurück
ManuELA
Danke Ela für diesen schönen Nachruf.
Ganz unerwartet war dieser Abschied ja nicht, das alte Mädchen hat wirklich sehr abgebaut die letzten anderthalb oder zwei Jahre. Und auch mich lässt der Gedanke schmunzeln, dass sie jetzt vielleicht wieder ihrem Anton das Ohr abkaut, irgendwo da oben auf einer eisbärweissen Wolke.
Sie war ja schon „oiga“ (eigen), die Corinna, wie man bei uns sagt. Die anderen Eisbärinnen wurden im Lauf der Zeit umgezogen, und auch der Anton kam nicht ungeschoren davon, einmal hatte er z.B. eine richtig grosse Wunde am Hinterlauf. Trotzdem war er die Liebe ihres Lebens, denn was sonst lässt (angebliche) Einzelgänger das ganze Jahr hindurch kuscheln (bzw. intensive Ohrmassage betreiben)? Sie wird mir fehlen, die wunderwunderbare alte Zicke.
Für die -eisbärige- Zukunft der Wilhelma wünsche ich mir, dass sie eine vernünftige Entscheidung treffen. Hoffentlich kein neues Zuchtpaar, dafür ist die Anlage ehrlich gesagt nicht so toll. Aber für ältere Tiere als Ruhesitz oder für überzählige Eisbärenmänner kann ich mir das gut vorstellen.
Lieben Dank Renate!
Die Stuttgarter Eisbären waren schon ganz besonders, und das dir die „alte Zicke“ fehlt kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Ich hoffe, dass sich die Wilhelma dazu entscheidet, ausschließlich Gast-Eisbären aufzunehmen. Für ein Stamm-Eisbärenpaar finde ich die Anlage einfach veraltet.
Vielleicht kann man ja das Gehege ein wenig aufhübschen, oder von den Bären nebenan ein bisschen Naturboden mit „einbinden“.
Der Warschauer Zoo hat somit seine alte Anlage ein wenig freundlicher gemacht.
Lassen wir uns einfach mal überraschen was kommt.
Viele Grüße
ManuELA
Liebe Manuela,
herzlichen Dank für deinen würdevollen Eintrag für Corina.
Ich mochte sie sehr gern und bin auch traurig über ihren Tod.Habs nun fein bei deinem Anton,du Gute!
Liebe Grüße von Brigitte.
Danke liebe Brigitte,!
Traurig sind die meisten Eisbärenfreunde, weil es jetzt doch so plötzlich kam mit Corinna.
Liebe Grüße zurück
ManuELA
RIP Corinna.
Ich werde dich und deinen Anton niemals vergessen.